Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Mirco Melone, Staatsarchiv Basel-Landschaft, Liestal
    • Jelonnek, Dennis: Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020
  • -
    Rez. von Kristoff Kerl, Feodor Lynen-Fellow, Universität Kopenhagen
    • Bonengel, Timo: Riskante Substanzen. Der »War on Drugs« in den USA (1963–1992), Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Markus Schmid, Professur für Wissenschaftsforschung, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ehrmanntraut, Sophie: Wie Computer heimisch wurden. Zur Diskursgeschichte des Personal Computers, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Universität Zürich
    • Plotnick, Rachel: Power Button. A History of Pleasure, Panic, and the Politics of Pushing, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Christian A. Müller, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Teupe, Sebastian: Die Schaffung eines Marktes. Preispolitik, Wettbewerb und Fernsehgerätehandel in der BRD und den USA 1945–1985, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Quaas, Ruben: Fair Trade. Eine global-lokale Geschichte am Beispiel des Kaffees, Köln 2015
  • -
    Rez. von Simon Donig, Philosophische Fakultät, Universität Passau
    • Harwood, John: The Interface. IBM and the Transformation of Corporate Design, 1945–1976, Minneapolis 2011
Seite 1 (7 Einträge)